

Ihr Spezialist für
Rücken und Wirbelsäulen-
chirurgie
Die Wirbelsäule ist das zentrale Achsenorgan des Körpers. Sie trägt uns und hält uns aufrecht, ermöglicht uns Beweglichkeit, Stabilität und Schutz für das Rückenmark. Als Experten für Wirbelsäulenchirurgie und Wirbelsäulenbehandlung stehen wir Ihnen mit einem umfassenden Leistungsspektrum zur Seite – von konservativen Therapien bis hin zu modernen operativen Eingriffen.
Woraus besteht die Wirbelsäule und welche Funktion hat sie?
Die Wirbelsäule besteht aus 24 beweglichen Wirbeln, die in drei Hauptabschnitte unterteilt sind: Halswirbelsäule (HWS), Brustwirbelsäule (BWS) und Lendenwirbelsäule (LWS). Darunter folgen das Kreuzbein und das Steißbein, die fest miteinander verbunden sind. Zwischen den Wirbeln befinden sich Bandscheiben, die als Stoßdämpfer wirken und Beweglichkeit ermöglichen. Stabilisiert wird die Wirbelsäule durch Bänder, Muskeln und Gelenke.
Ihre besondere Funktion liegt in der Kombination aus Stabilität und Flexibilität. Sie trägt das Gewicht des Körpers, schützt das empfindliche Rückenmark und Nervenbahnen und ermöglicht gleichzeitig Bewegungen wie Drehen, Beugen und Strecken.
Häufige Probleme der Wirbelsäule: Wann ist eine ärztliche Behandlung nötig?
Die Wirbelsäule ist im Alltag hohen Belastungen ausgesetzt. Falsche Haltung, Bewegungsmangel, Unfälle oder altersbedingte Abnutzungserscheinungen können zu Beschwerden führen. Die häufigsten Erkrankungen entstehen durch Arthrose und natürlichen Verschleiß. Zu den häufigsten Problemen zählen:
- Bandscheibenvorfälle: Eine beschädigte Bandscheibe drückt auf Nerven und verursacht Schmerzen oder Taubheit.
- Wirbelbrüche: Besonders häufig bei Osteoporose.
- Spinalkanalstenose: Eine Verengung des Wirbelkanals, die Nerven einengt.
- Arthrose der Facettengelenke: Verschleiß in den Wirbelgelenken.
- Verkrümmungen und Fehlstellungen wie Skoliose oder Kyphose.
- Kreuz-Darmbein-Gelenks-Arthrose (ISG-Arthrose): Schmerzen im Bereich des unteren Rückens und Beckens.
Bei Problemen gilt es, den Körper ganzheitlich zu betrachten, da Symptome oft mit anderen orthopädischen Problemen zu tun haben. Eine frühzeitige Diagnose durch einen Facharzt und Spezialisten für die Wirbelsäule mit anschließender konservativer Behandlung – etwa durch Physiotherapie oder Schmerzmedikation – kann dazu beitragen, dass sich die Symptome verbessern und eine Operation vermieden werden kann.
Eine ärztliche Behandlung ist notwendig, wenn Schmerzen länger anhalten, Bewegungen eingeschränkt sind oder neurologische Symptome wie Lähmungen oder Taubheitsgefühle auftreten. Bei Sportmed-Plus setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept, um Ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln. Je nach Diagnose kommen konservative, interventionelle oder operative Verfahren zum Einsatz.
Konservative Therapien: Schmerzen lindern und Beweglichkeit fördern
- Schmerztherapie
Ziel der Schmerztherapie ist es, akute oder chronische Schmerzen zu lindern. Dafür setzen wir auf moderne Medikamente und individuell abgestimmte Behandlungspläne, die Ihre Lebensqualität spürbar verbessern. - Bewegungs- und Sportberatung
Viele Rückenprobleme lassen sich durch gezielte Bewegung lindern oder vermeiden. Wir entwickeln für Sie ein persönliches Bewegungsprogramm, das Ihre Wirbelsäule stärkt und Ihre Beschwerden reduziert. - Individuell optimierte Physiotherapie
Unsere Physiotherapeuten arbeiten mit Ihnen an der Verbesserung Ihrer Haltung, Beweglichkeit und Muskelkraft. So werden Rückenschmerzen nachhaltig gelindert und die Wirbelsäule stabilisiert. - Medizinisches Gerätetraining
Unter professioneller Anleitung trainieren Sie gezielt an speziellen Geräten, um Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und die Belastbarkeit der Wirbelsäule zu erhöhen. - Physikalische Therapie
Verfahren wie Wärme-, Kälte- oder Elektrotherapie fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und beschleunigen die Heilung.
Operative Verfahren der Wirbelsäulenchirurgie bei Sportmed-Plus
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, bieten wir modernste operative Techniken an. Unsere erfahrenen Wirbelsäulenspezialisten führen Eingriffe mit höchster Präzision durch, um Schmerzen zu lindern und die Funktion Ihrer Wirbelsäule wiederherzustellen.
- Kyphoplastie
Dieses minimal-invasive Verfahren wird bei osteoporotischen Wirbelbrüchen eingesetzt. Dabei wird der gebrochene Wirbel stabilisiert und aufgerichtet, oft durch Einspritzen von speziellem Knochenzement. - Mikrochirurgische Dekompression und Erweiterung des Wirbelkanals
Bei einer Spinalkanalstenose wird Gewebe entfernt, das Nerven einengt. Diese Eingriffe erfolgen so schonend wie möglich. - Bandscheibenprothesen an der Halswirbelsäule
Verschlissene Bandscheiben werden durch künstliche Prothesen ersetzt, um Beweglichkeit und Stabilität zu erhalten. - Entfernung von Bandscheibenvorfällen
Bei starken Beschwerden wird der vorgefallene Bandscheibenteil entfernt, um die Nerven zu entlasten. - Kurz- und langstreckige Versteifungsoperationen
Hierbei werden instabile oder deformierte Wirbelsäulenabschnitte stabilisiert, oft durch den Einsatz von Schrauben und Stäben. - Minimal-invasive Schraubenpositionierung
Mithilfe moderner Bildgebung setzen wir Schrauben präzise und schonend ein. - Spezielle Eingriffe an der HWS, LWS und dem Kreuzbein:
- ACDF: Entlastung des Wirbelkanals und der Nerven von vorne.
- PLIF/TLIF/XLIF: Versteifung der Wirbelkörper mit modernsten Verfahren von hinten oder der Seite.
- ALIF: Wiederherstellung des Übergangs der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein.
- Cage-Implantate: Ersatz stark verschlissener Wirbelkörper.
- Wiederherstellung der natürlichen Wirbelsäulenform
Fehlstellungen nach Brüchen werden korrigiert, um Schmerzen und Einschränkungen zu beseitigen. - Versteifungen des Kreuz-Darmbein-Gelenks (ISG)
Bei fortgeschrittener Arthrose des ISG wird eine Versteifung vorgenommen, um Schmerzen zu lindern.
Interventionelle Therapien: Präzise und minimal-invasiv
Für gezielte Schmerzlinderung und Entlastung bieten wir folgende Verfahren:
- CT-gesteuerte Infiltration der Nervenwurzeln (PRT)
Mit einer feinen Nadel wird ein entzündungshemmendes Medikament präzise an die gereizte Nervenwurzel gebracht. - Infiltration der Facettengelenke
Unter Röntgen- oder Ultraschallkontrolle werden die kleinen Wirbelgelenke behandelt, um Schmerzen zu reduzieren. - ACP-Therapie (autologes konditioniertes Plasma)
Durch Injektion von Eigenblutbestandteilen fördern wir die Regeneration geschädigter Gewebe. - Infiltration des Kreuz-Darmbein-Gelenks (ISG)
Schmerzmittel oder entzündungshemmende Substanzen werden zielgenau in das ISG injiziert.
Termin vereinbaren

Warum Sportmed-Plus?
Als Wirbelsäulenspezialist bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine individuelle und umfassende Betreuung. Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden effektiv zu behandeln und Ihnen Ihre Lebensqualität zurückzugeben – mit modernster Technik, fundiertem Fachwissen und einem ganzheitlichen Ansatz. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und profitieren Sie von unserer Expertise!
Unsere Behandlungen

Chirurgie

Stoßwellen-behandlungen

Eigenblut-therapie (ACP)

Physiotherapie & Ergotherapie
