Datenschutz

Die Gemeinschaftspraxis Sportmed-Plus (im Folgenden auch „wir“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, TKG 2003) sowie dieser Erklärung. Diese informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Dr. Bernd Hiller, Sportmed-Plus
5020 Salzburg, Alpenstraße 95-97
info@sportmed-plus.com

2. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

3. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?

Wir erfassen personenbezogene Daten zum Beispiel im Zuge folgender Aktivitäten:

Termin-Anmeldung über das Kontaktformular, Anfragen via E-Mail, Anfragen via Telefon, Persönlich bekannt gemachten Informationen (z. B. Visitenkarten).

Sportmed-Plus verwendet personenbezogene Daten zum Beispiel für folgende Zwecke:

Erfüllung vertraglicher Leistungen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um gewünschte Waren oder Dienstleistungen zu liefern, für die Verwaltung von Stellenbewerbungen. Ihre personenbezogenen Daten werden weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet.

Zu den personenbezogenen Daten zählen zum Beispiel: Ihre Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten)

Darüber hinaus können darunter auch folgende Daten fallen:

Daten aus der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Rechnungsdaten)
Dokumentationsdaten (Logfiles, Protokolle, etc.)
Registerdaten
Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr (z. B. Apps, Cookies, E-Mail, etc.)
Verarbeitungsergebnisse, die wir selbst generieren
Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

Wenn Sie persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

4. Genauere Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

a) Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbeziehungen und Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns als Kundin, Kunde oder Auftraggeber zur Verfügung stellen.

Zwecke: Anbahnung, Abschluss, Durchführung und Abwicklung von Betreuung; Kommunikation mit Kundinnen, Kunden und Auftraggebern; Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. für bestimmte Marketingmaßnahmen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

c) Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Bei jedem Aufruf können automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst werden (sog. Server-Logfiles). Erfasst werden können: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.

Zwecke: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um den Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

d) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre angegebenen Daten werden für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

5) Verwendung von Google Analytics

Wir setzen Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung meiner Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

6) Cookies

Diese Seite setzt Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung des Angebots ein, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, diesen Internetauftritt und seine Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.

Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, meine Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf meine Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; in diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.

7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb von Sportmed-Plus erhalten nur diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister) oder Sie haben uns zuvor eine ausdrückliche Einwilligung erteilt. 

8. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit

es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist,
es gesetzlich vorgeschrieben ist oder
Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Sollte eine Übermittlung in ein Drittland erfolgen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission).
 
 

9. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Speicherzwecks erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Daten aus Kundenbeziehungen: Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Kundenbeziehungen und Aufträgen verarbeitet werden, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten gespeichert. Gemäß Ihrer Angabe werden Daten nur zeitlich begrenzt gespeichert, wenn es der Auftrag erfordert, wobei gesetzliche Mindestaufbewahrungsfristen stets eingehalten werden.
Server-Logfiles: Werden in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen) erforderlich.

Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

10. Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an meinen Datenschutz-Manager. 

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

12. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Eine absolute Sicherheit kann bei der Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) jedoch nicht gewährleistet werden.

13. Bildnachweise

Mit bestem Dank an alle Urheber.
Videos und Bewegtbild: Degn Film
Grafik: Flora Bacher Strategic Design
sofern nicht näher angeführt alle Bildrechte abgegolten

14. Sonstige rechtliche Hinweise

Sportmed-Plus prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.

Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Sportmed-Plus ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Des Weiteren behält sich Sportmed-Plus das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Sportmed-Plus Webseiten sind urheberrechtlich geschützt.

Für den Inhalt dieser Website gilt Copyright © 2025 Sportmed-Plus, 5020 Salzburg. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung dürfen keine Angaben auf der Website, insbesondere Texte oder Bilder, vervielfältigt, verbreitet, öffentlich ausgestellt oder auf sonstige Weise verwertet werden. Etwas anderes gilt nur für den ausschließlich privaten Gebrauch des Endnutzers oder soweit ausnahmsweise die Angaben ausdrücklich freigegeben werden. Jegliche Änderung der auf der Website veröffentlichten Inhalte ist untersagt. Die Website beinhaltet auch urheberrechtlich geschützte Bilder Dritter.

 

15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

 

Beauftragter für Datenschutz der Sportmed-Plus: Dr. Bernd Hiller

Sportmed-Plus
Alpenstraße 95-97
5020 Salzburg, AUSTRIA
info@sportmed-plus.com
www.sportmed-plus.com