

Wieder schmerzfrei bewegen mit modernen
Prothesen
Schmerzen in Hüfte oder Knie schränken Ihre Lebensqualität ein? Bei Sportmed-Plus, Ihrer Ärztegemeinschaftspraxis, finden Sie Experten für den Einsatz von modernen Prothesen. Wir helfen Ihnen, Ihre Beweglichkeit und Lebensfreude zurückzugewinnen.
Was ist eine Prothese?
Eine Prothese ist ein künstlicher Gelenkersatz, der eingesetzt wird, wenn das natürliche Gelenk durch Verschleiß, Verletzung oder Erkrankung stark geschädigt ist. Sie besteht aus hochwertigen Materialien, die Körperverträglich und langlebig sind. Bei Sportmed-Plus verwenden wir ausschließlich Prothesen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Welche Arten von Prothesen gibt es und wann sind sie notwendig?
Anhaltende Reizzustände durch Knorpelverlust, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die typischen Merkmale für eine Arthrose im Knie, der Hüfte, oder der Schulter , die bei manchen Patienten nur mit dem Einsetzen von Prothese. behoben werden können. Auch nach Unfällen oder bei entzündlichen Gelenkerkrankungen kann eine Prothese die beste Lösung sein, um Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen. Je nach Körperregion gibt es neben den oben genannten auch noch weitere Prothesentypen zur Wiederherstellung der schmerzfreien Gelenksfunktion.
Minimalinvasive Operation und schnelle Erholung:
Wir setzen auf minimalinvasive Operationstechniken und das Rapid Recovery-Verfahren. Das bedeutet kleinere Schnitte, weniger Gewebetrauma und eine schnellere Genesung. Durch die lokale Applikation von Schmerzmitteln und blutstillenden Medikamenten kann die Operation ohne Blutsperre und ohne die Verwendung von Drainagen vorgenommen werden. Dadurch ergibt sich eine schnellere Mobilisierbarkeit. Patienten können die Klinik schon früher verlassen und haben deutlich weniger Schmerzen. Die Erholungszeit nach einer Prothesenoperation ist aber individuell unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wie sind Prothesen aufgebaut und wie lange halten sie?
Prothesen bestehen aus einem Schaft zur Befestigung und einem funktionellen Teil. Interne Prothesen (Endoprothesen) wie Hüftprothesen oder Knieprothesen werden im Knochen verankert und ahmen die Gelenkfunktion nach. Sie bestehen meist aus Titan, Kunststoff (z.B. Polyethylen) oder Keramik. Moderne Prothesen sind nicht magnetisch und somit MRT-tauglich. Ältere Modelle könnten magnetisch sein, was eine MRT-Untersuchung beeinträchtigen kann. Ein Prothesenpass dokumentiert Material, Anpassungen und Operationen, was für die medizinische Betreuung wichtig ist.
Die Lebensdauer einer Prothese beträgt in der Regel mehrere Jahrzehnte. Durch regelmäßige Bewegung, eine gesunde Lebensweise und die Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen können Sie die Haltbarkeit Ihrer Prothese positiv beeinflussen.
Termin vereinbaren
