Heilung fördern

ACP Eigenblut-therapie

Eine natürliche Methode 

Leiden Sie unter Schmerzen, die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken? Die ACP Eigenbluttherapie bei Sportmed-Plus aktiviert Ihre Selbstheilungskräfte, lindert Schmerzen und fördert die Regeneration. Dabei wird thrombozytenreiches Plasma aus Ihrem eigenen Blut gewonnen und direkt in das betroffene Gewebe injiziert. Diese natürliche Methode hat geringe Risiken.

Was ist die ACP-Therapie mit Eigenblut?

ACP ist die Abkürzung für „Autologes Conditioniertes Plasma“. Bei der ACP Therapie, auch bekannt als Eigenbluttherapie, wird Ihnen eine kleine Menge Blut entnommen. Dieses Blut wird anschließend speziell aufbereitet, um das thrombozytenreiche Plasma (PRP) zu gewinnen. Dieses PRP enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren und anderen heilungsfördernden Substanzen, die Ihrem Körper helfen, beschädigtes Gewebe zu reparieren und Entzündungen zu reduzieren.

Viele Sportlerinnen und Sportler schwören auf die Eigenbluttherapie, weil sie gute Ergebnisse bringt und keine immunologischen Nebenwirkungen hat. Rezente Forschungen zeigen eine signifikant gesteigerte Gewebsregeneration. Die Methode eignet sich zum Beispiel zur Behandlung chronischer Sehnenansatzbeschwerden, schmerzhafter Sehnen-Veränderungen sowie zur Arthrose-Behandlung von älteren Patienten.

Wie wirkt die ACP Eigenblut Therapie und was sind ihre Vorteile?

Das menschliche Blut besteht aus verschiedenen Komponenten: roten Blutkörperchen (Sauerstofftransport), weißen Blutkörperchen (Immunabwehr) und Blutplättchen (Thrombozyten), die in einer Flüssigkeit namens Plasma schwimmen. Die Thrombozyten spielen eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung und unterstützen Heilungsprozesse. Sie setzen Wachstumsfaktoren frei, die die Zellregeneration und die Bildung neuer Blutgefäße stimulieren.

Durch die Konzentration der Thrombozyten im PRP wird die Wirkung dieser Wachstumsfaktoren verstärkt. Die ACP Therapie nutzt diesen natürlichen Heilungsmechanismus Ihres Körpers, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und die Regeneration zu fördern.

Welche Vorteile bietet die ACP Eigenblut Therapie?

  • Natürliche Methode: Die Therapie nutzt Ihre eigenen Körperressourcen.
  • Geringe Risiken: Da Eigenblut verwendet wird, ist das Risiko von allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten minimal.
  • Vielseitige Anwendung: Die Therapie mit ACP kann bei einer Vielzahl von orthopädischen Erkrankungen eingesetzt werden.
  • Schnelle Behandlung: Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten.
  • Nachhaltige Wirkung: Die Behandlung kann langfristige Schmerzlinderung und verbesserte Funktion bieten.

Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit der ACP Therapie bei verschiedenen orthopädischen Erkrankungen. Die Therapie hat sich als wirksam erwiesen bei der Behandlung von Arthrose, Sehnenentzündungen, Bänderverletzungen und anderen Verletzungen des Bewegungsapparates.

 

Wie läuft eine ACP Eigenbluttherapie ab?

  1. Blutabnahme: Bei der Eigenbluttherapie werden 12 Milliliter Blut aus einer Armvene abgenommen, ähnlich wie bei einer normalen Blutuntersuchung.
  2. Zentrifugieren: Das Blut wird in einer speziellen Zentrifuge etwa 5 Minuten lang mit 1500 Umdrehungen aufbereitet, um das thrombozytenreiche Plasma (PRP) aus den Blutbestandteilen zu gewinnen – und somit die regenerativen Bestandteile des Blutes.
  3. Injektion: Das PRP wird direkt in das betroffene Gelenk, die Sehne oder das Muskelgewebe injiziert.

Wann ist die ACP Therapie sinnvoll und was sind Anwendungsgebiete?

Die ACP Therapie kann eine sinnvolle Behandlungsoption sein, wenn konservative Therapien wie Physiotherapie oder Schmerzmittel nicht ausreichend Linderung verschaffen. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir, ob die ACP Therapie für Sie geeignet ist. Die ACP Therapie kann bei einer Vielzahl von orthopädischen Erkrankungen eingesetzt werden, darunter:

 

  • Gelenksarthrosen (2. bis 3. Gradig, z.B. Knie, Hüfte, Schulter)
  • Sehnenentzündungen und Sehnenansatzbeschwerden (z.B. Achillessehne, Tendinopathien)
  • Bänderverletzungen
  • Muskelverletzungen
  • Knorpelschäden
  • Tennis und Golfer-Ellbogen
  • Kniescheibenspitzensyndrom
  • Achillodynie, Fersensporn
  • Akute Muskelläsionen
  • Postoperativ nach Meniskusnaht, Mikrofrakturierung, OATS Plastik.

Was sollte ich bei der ACP Therapie beachten?

Die ACP Therapie ist nebenwirkungsfrei. Nach der Behandlung sollten Sie das betroffene Gelenk aber für einige Tage schonen. Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Anweisungen geben, wie Sie sich nach der Behandlung verhalten sollten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die ACP Eigenbluttherapie bei Sportmed-Plus zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren! Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Bewegungsfreiheit wiederzuerlangen.

Termin in Salzurg oder Eugendorf vereinbaren

Für die Eigenbluttherapie wird Blut aus dem Arm entnommen.

Sportmed-Plus bietet Ihnen an den Standorten Salzburg Alpenstraße, Moosstraße und am Standort Eugendorf die innovative Eigenbluttherapie an. Nutzen Sie die Kraft Ihrer eigenen Zellen, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen. Wir kümmern uns gerne um Sie.

Unsere Behandlungen

Chirurgie

Stoßwellen-behandlungen

Eigenblut-therapie (ACP)

Physiotherapie & Ergotherapie

Operationen & Nachbetreuung